"JETZT KOMMEN WIR!" Projekt für Mädchen und junge Frauen von 13-22 Jahren Freizeitgestaltung und zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit Wöchentliche Treffs Aachen Donnerstag: 16-19Uhr Alsdorf Donnerstag: 17:00-19:00 Merkstein Freitag: 16:30-18:30 Einzelveranstaltungen an Wochenenden, in den Ferien, an freien Tagen Teilnahme ist kostenlos! Information und Anmeldung siehe >>> Aktuelles siehe >>> Jetzt kommen wir
Ab 4.2.2023 Gruppenhelfer*innen-Ausbildung
Ab 4.2.2023 Gruppenhelfer*innen-Ausbildung Für (künftige) Gruppenhelfer*innen und Interessierte Anmeldeschluss: 25.01.2023 Die Grubi (Gruppenhelfer*innenausbildung) vermittelt das nötige Wissen zum Erhalt der Jugendleiterkarte (Juleica) Sie findet jeweils samstags und sonntags von 10-18Uhr im Falkenraum Alsdorf statt (Herzogenrather Str.100a) Termine I 4./5.2.2023 II 11./12.2.2023 III 25./26.2.2023 IV + eine praktische Aktion im Anschluss Die Teilnahme ist für Falkenmitglieder kostenlos. Zur Gruppenhelfer*innenausbildung kommen Falken zusammen, um an 3 Wochenenden die Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa) des Jugendringes NRW zu erwerben. Diese Karte berechtigt euch in ganz Deutschland, Gruppen in Angeboten, Freizeiten oder Zeltlagern zu betreuen.
Die Juleica-Ausbildung ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Helfer*in oder Gruppenleiter*in bei den Merksteiner oder Aachener Falken.
Wenn du Interesse hast, fit gemacht zu werden für Gruppenarbeit bei den Falken, bist du bei uns total richtig.
Inhalte der Grubi sind u.a.: • Gruppenhelfer*innen im Spannungsfeld verschiedener Interessen • Gruppenphasen und Gruppendynamik in Theorie und Praxis • Entwicklungsstufen bei Kindern und Jugendlichen • Erziehungsstile und –ziele • Sozialistische Erziehung in Theorie und Praxis • Politische Bildung als Vertiefung/Hintergrundwissen für pädagogische Praxis • Rechte und Pflichten von Gruppenhelfer*innen, insbesondere Aufsichtspflicht, JuschG, StGB (Vorträge, Fallbeispiele, Fallbearbeitung, praktische Beispiele) • Kindeswohlgefährdung und Prävention sexualisierter Gewalt • Methoden der Präsentation und Darstellung • Praktische Methoden und Angebote planen und durchführen • Gender, Antirassismus und Inklusion als Querschnittsaufgaben • Reflexion der eigenen Rolle als Gruppenhelfer*in • Geschichte der Arbeiter*innenjugendbewegung • Tipps und Hilfestellungen für die Praxis
Wer teilnehmen möchte, muss sich bis zum 25.1.2023 anmelden bei: Beate Kuhn, Tel. 0177 6498808, E-Mail: beate_kuhn@gmx.de
Veranstalter: SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info
***************************************************************************************************** Neue Bilderserie, Information über Aktivitäten 19.12.2022 Ausflug Trampolinhalle >>> Titelbild>>> 19.12.2022 Ausflug Trampolinhalle
***************************************************************************************************** Neue Bilderserie, Information über Aktivitäten 17.12.2022 Winterfest Alsdorf >>> Titelbild >>> 17.12.2022 Winterfest Alsdorf
17.12.2022 Winterfest Am Samstag, den 17.12.2022, 15Uhr In der K.O.T St. Castor Im Brühl 1, 52477 Alsdorf mit > Zauberer Tullino > Musik > Spielen und Spaß > Kaffee und Kuchen Eintritt frei
Informationen bei Beate Kuhn: 0177 6498808 Veranstalter: SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info Auf Facebook https://www.facebook.com/SJD.Die.Falken.OV.Merkstein/ Instagram https://instagram.com/falken_aachen_merkstein siehe >>> Flugblatt siehe >>>PDF-Flugblatt
Donnerstag Wöchentlicher Treff Alsdorf
Donnerstag Wöchentlicher Treff Alsdorf "JETZT KOMMEN WIR!" Projekt für Mädchen und junge Frauen von 13-22 Jahren SJD-Die Falken, OV Merkstein Teilnahme kostenlos Zur Freizeitgestaltung und zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit. Durch nettes Miteinander, Gespräche, Diskussionen, Ausflüge, Spiel-, Musik-, Tanz-Projekte, Kochpartys, kreatives Gestalten, Lösung von Problemen bei der Lebensgestaltung und Einmischen in die Politik Wöchentliche Treffs Alsdorf Mädchengruppe Herzogenrather Str.100a, 52477 Alsdorf, donnerstags: 17:00-19:00Uhr Zusätzliche Einzelveranstaltungen an Wochenenden, in den Ferien, an freien Tagen entsprechend unserem Programm Wir freuen uns auf euch und ein schönes, fröhliches Miteinander:)
Veranstalter: SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info https://instagram.com/falken_aachen_merkstein https://www.facebook.com/SJD.Die.Falken.OV.Merkstein/ DAS PROJEKT "JETZT KOMMEN WIR!" Das Projekt wird gefördert von Bundesministerium des Innern und für Heimat
Neue Bilderserie, Information über Aktivitäten 4.-15.10.2022 Sprachcamp für Grundschulkinder in Alsdorf Teil 1.1 - Tag 1, Teil1 Siehe >>> Teil 1.1 - Tag 1, Teil1 Siehe >>> Titelbild
Donnerstags, Aktivitäten für Mädchen im Falkenraum Alsdorf
Donnerstags, Aktivitäten für Mädchen im Falkenraum Alsdorf SJD-Die Falken, OV Merkstein "JETZT KOMMEN WIR!" AKTIVITÄTEN im Oktober Für Mädchen und junge Frauen von 13-22 Donnerstag, 17-19 Uhr
Falkenraum Alsdorf, (Herzogenrather Str. 100a, 52477 Alsdorf) Teilnahme kostenlos, kommt vorbei! Anmeldung und Informationen: Alsdorf Mädchengruppe Herzogenrather Str.100a, donnerstags: 17:00-19:00Uhr Chayenne Tel: 0170 8232407 / Anna Tel: 01573 3153739 Veranstalter: SJD-Die Falken, OV Merkstein www.sjd-die-falken-merkstein.info DAS PROJEKT "JETZT KOMMEN WIR!"
Das Projekt wird gefördert von Bundesministerium des Innern und für Heimat
Hausaufgabenhilfe in Alsdorf
Hausaufgabenhilfe in Alsdorf Für Schüler*innen ab der 5ten Klasse. Du brauchst Hilfe bei den Hausaufgaben? Dann bist du bei uns richtig! Wann?: Montags und Mittwochs von 17:00-19:00Uhr im Falkenraum Alsdorf in der Herzogenrather Straße 100a Für die Hausaufgabenhilfe fällt ein Teilnahmebeitrag von 16€ an, der halbjährlich gezahlt wird. Die Hausaufgabenhilfe ist für Schüler*innen ab der 5ten Klasse. Wir freuen uns auf euch! Für die Anmeldung und bei weiteren Fragen bei Beate Kuhn (01776498808) melden
Anmeldung bei Beate Kuhn: Beate_Kuhn@gmx.de Tel: 01776498808 Veranstalter: SJD-Die Falken OV Merkstein www.sjd-die-falken-Merkstein.info www.facebook.com/SJD.Die.Falken.OV.Merkstein Siehe >>> Flugblatt Siehe >>> PDF Flugblatt
Ab 13.9.2021 Helfer*innen für Hausaufgaben-Hilfe gesucht Wir suchen engagierte Oberstufenschüler*innen, die Unterstufenschüler*innen bei den Hausaufgaben weiterhelfen können. Für die Hausaufgaben-Hilfe in Alsdorf Information siehe >>> Aktuelles
Neue Bilderserie, Information über Aktivitäten 11.-23.10.2021 Sprachcamp für Grundschulkinder in Alsdorf Teil 1.1 - Tag 1, Teil 1 Siehe >>> Titelbild
Wir Falken in Alsdorf Aktiv für Kinder und Jugendliche in Alsdorf! Wer sind die Falken? Was machen die Falken in Alsdorf? Wie kann man uns unterstützen? Wo bekommt man mehr Informationen?
11.6.2018 FREIE FAHRT FÜR ALLE - Aktionstag der Falken Kommt und unterstützt unsere Forderungen! > Kostenlose Bus- und Zugfahrten > Mehr Busse > Pünktliche Busse > Halt an allen Haltestellen 17.00 -19.00 Uhr Am Annaplatz in Alsdorf
18.7.2020 Falken-Ausflug zu: Mondo Verde Für Teenies aus Alsdorf (11-17 Jahre) siehe >>> Bilder 2020
NEU ab 7.5.2020 Was tun?!-Rallye Ihr geht zu zweit zu den Alsdorfer Orten auf den Fotos. An jedem Ort macht ihr bitte ein Selfie. An jedem Ort ist ein Stein versteckt. Auf dem Stein steht ein Wort. Ihr notiert das Wort und legt den Stein an seinen Platz zurück. Wenn ihr die Worte richtig zusammensetzt, findet ihr den Lösungsspruch.
Tipp: Tipp: Tipp: dlihcS sed ehäN red ni na rugiF eid rid uahcs neztis nam nnak ehäN reniem ni
Tipp: Tipp: netnu hcim tsednif du gnagniE med rov hcim hcus Lösung: ____________________________________________________________ Die Lösung und die Selfies schickt ihr bitte mit eurem Namen und eurem Alter an Christian (015253752272). Wer die richtige Lösung einsendet, erhält einen Preis. Viel Erfolg! Eine Aktion im Rahmen des Projekts „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ gefördert von Unser Projekt „Was tun?! – Jugendliche schaffen Veränderung“ wird über das Bundes-amt für Migration und Flüchtlinge mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Wir begeistern und qualifizieren junge Men-schen mit und ohne Migrationshintergrund für ehrenamtliches Engagement. Wir bieten Jugendlichen in der Städteregion Aachen Ausflüge, Gruppenhelfer*innenausbildungen, Medienwork-shops, Kreativwochenenden, Bildungsfahrten und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn du mitmachst. Verantwortlich: SJD-Die Falken, OV Merkstein Siehe >>> Flugblatt >>> PDF-Flugblatt
2.12.2018 Die Falken auf dem Weihnachtsmarkt in Alsdorf Unsere Wünsche für Alsdorf Am Sonntag, den 2.12., sind die Falken auf dem Weihnachtsmarkt in Alsdorf (16.00-20.00 Uhr). Wir laden Kinder und Jugendliche ein, ihre Wünsche für Alsdorf aufzumalen oder aufzuschreiben und an unseren Baum zu hängen. Wir werden uns mit euch gemeinsam bemühen, diese Wünsche umzusetzen. Wir freuen uns auf euch. Wer nicht zum Weihnachtsmarkt kommen kann, kann uns seine Wünsche auch schicken an: beate_kuhn@gmx.de oder auf facebook über: infoseite falken-merkstein
Bilderserie 15.-27.10.2018 Sprachcamp für Grundschulkinder in Alsdorf Teil 11 - 27.10.2018 Abschlussfeier, Theateraufführung
11.6.2018 FREIE FAHRT FÜR ALLE - Aktionstag der Falken Aktionstag der Falken Am Montag, den 11.6.2018 17.00 -19.00 Uhr Am Annaplatz in Alsdorf (zwischen Kaufland und dm-Markt)
Unterschriftensammlung, Buttons, Luftballons,
Kommt und unterstützt unsere Forderungen! Kostenlose Bus- und Zugfahrten Mehr Busse Pünktliche Busse Halt an allen Haltestellen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Neue Bilderserie 3.-8.4.2018 Kreativwoche Gemeinsam statt gegeneinander Teil 1 - der 1. Tag
Neue Bilderserie 3.-8.4.2018 Kreativwoche Gemeinsam statt gegeneinander 7.4.2018 Präsentation der Ergebnisse der Workshops in der Europaschule Gemeinsam mit dem Sprachcamp
Alle Bilder und die Fotogeschichten 3.-8.4.2018 Kreativwoche Gemeinsam statt gegeneinander Werden den Teilnehmern der Kreativwoche auf DVD zugeschickt. Ein Link zum Herunterladen aus der Magentacloud im Begleitschreiben. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeinsam statt gegeneinander Jeder hat es schonmal erlebt: Du wurdest von anderen ausgegrenzt, sie haben dich nicht mitspielen lassen, über dich gelacht, dich geärgert, dich verpetzt. Oder vielleicht hast du selbst auch andere Kinder ausgegrenzt, warst nicht freundlich zu ihnen, weil du gehofft hast, dann ärgert man dich nicht und du gehörst dazu. Aber so wollen wir eigentlich nicht leben. Wir wollen herausfinden, was Kinder gegen Ausgrenzung tun können und wie wir dafür sorgen können, dass sich alle in einer Gruppe wohlfühlen – auch wenn nicht alle gleich sind und jedes Kind seine Eigenheiten hat. Deshalb ist das Thema unserer Kreativwoche „Gemeinsam statt gegeneinander“.
Das machen wir in der Kreativwoche Wir treffen uns täglich von 10.00 bis 14.00 Uhr im Falkenraum. Zuerst spielen wir, dann gehen wir in unseren Workshop. Es gibt drei Workshops (z.B. Theater, Fotogeschichte, Malen, Tanz) und ihr könnt euch einen Workshop aussuchen. Ihr bleibt die ganze Woche im gleichen Workshop. In euren Workshops zeigt ihr, was Ausgrenzung für Kinder bedeutet und ihr überlegt auch, was ihr für ein gutes Miteinander tun könnt Die Ergebnisse der Workshops präsentieren wir am Samstag, den 7.4. in der Aula Europaschule in Herzogenrath. Dazu sind alle Eltern, Freund*innen usw. eingeladen Am Sonntag, den 8.4. gibt es einen Überraschungsausflug. Natürlich sind wie immer die netten Falken-Helfer*innen dabei, die mit euch spielen und die Workshops leiten.
Neue Bilderserie 12.2.2018 Falken mit im Alsdorfer Rosenmontagszug Alle für einen-einer für alle Wir stehen zusammen-Wir bleiben zusammen siehe Bilder 2018
Neue Bilderserie 28.01.2018 Vorbereitungstreffen Alsdorfer Rosenmontagszug Alle für einen-einer für alle Wir stehen zusammen-Wir bleiben zusammen siehe Bilder 2018
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 2.7.2017 Alsdorf: Die Falken laden ein zum Sommerfest Am Falkenraum, Herzogenrather Straße 100, Alsdorf
25.4.2017 Unsere Veranstaltung "Diskussion mit Landtagskandidat*innen"
Eva-Maria Voigt-Küppers (SPD) ist gekommen. Wir haben mit Eva-Maria unsere Forderungen, die zum größten Teil aus dem Lebensalltag der Jugendlichen stammten, dikutiert: - keine Sanktionen für Kinder von Hartz IV Empfänger*innen - Ausbildungsplatzgarantie - fahrscheinfreier ÖPNV - mehr Busverbindungen - kein Kind zurückschicken - Wahlalter auf 16 Jahre absenken In vielen Punkten war Eva-Maria mit uns einig (Wahlalter, Keine Sanktionen für Hartz IV Empfänger, Ausbildungsplatzgarantie), alles was den ÖPNV betrifft, hält sie für sehr schwer durchsetzbar, unsere Forderung "Kein Kind zurückschicken" unterstützt sie. Wir bleiben im Gespräch! Für den Fall, dass sie gewählt wird, lädt sie uns zu weiteren Diskussionen nach Düsseldorf ein.
SJD DIE FALKEN OV MERKSTEIN Falken begrüßen Nichtteilnahme an Sammelabschiebung Falkengruppe Flüchtlinge willkommen in Alsdorf: Abschiebungsstopp und Rosenmontagszug 21.2.2017 Falken begrüßen Nichtteilnahme an Sammelabschiebung
An der kommenden Sammelabschiebung nach Afghanistan beteiligt sich das Land NRW nicht. Die Falken in Nordrhein-Westfalen begrüßen diesen Schritt und fordern einen gesamten Stopp der Abschiebungen. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in das Kriegs-Land. „Wer dennoch reist, muss sich der Gefährdung durch terroristisch oder kriminell motivierte Gewaltakte bewusst sein.“, lautet die Warnung auf der Website des Amtes. „Der Aufenthalt in weiten Teilen des Landes bleibt gefährlich.“ Und auch die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Bärbel Kofler lehnt Abschiebungen in die Region ab: "Die Sicherheitslage in Afghanistan mag von Region zu Region unterschiedlich sein, gut ist sie aber nirgendwo."
Die Falkengruppe „Flüchtlinge willkommen in Alsdorf“ hat sich in den letzten Wochen gegen Abschiebungen nach Afghanistan eingesetzt: In einem Brief an den integrationspolitischen Sprecher der SPD im Landtag, Ibrahim Yetim, und bei der Demonstration für ein Abschiebungstopp nach Afghanistan am 11.2.2017. in Düsseldorf. „Wir freuen uns, dass das Land NRW bei der kommenden Sammelabschiebung nicht mitmacht.“, sagt die 15jährige Chayenne, die sich seit zweieinhalb Jahren ehrenamtlich für Flüchtlinge in Alsdorf engagiert. "Und wir Falken fordern daher ein grundsätzliches Ende der Abschiebung in das Kriegsgebiet.", ergänzt ihre Freundin Lynn.
Die Falkengruppe „Flüchtlinge willkommen in Alsdorf“ engagiert sich seit Herbst 2015 für die Verbesserung der Lage von Flüchtlingen in Alsdorf. Sie hat enge Kontakte zu jungen Flüchtlingen aus Alsdorf und Herzogenrath, die auch an den Freizeiten der Falken teilnehmen. Zurzeit bereiten sich die einheimischen und die geflüchteten Jugendlichen unter dem Motto „Minsche, jeck, he und üverall“ gemeinsam auf die Teilnahme am Alsdorfer Rosenmontagszug vor.
Wer Interesse hat, bei der Gruppe oder bei den Falken mitzumachen, findet unter www.sjd-die-falken-merkstein.info weitere Informationen wendet sich an Beate Kuhn (beate_kuhn@gmx.de, Tel. 0177 65498808)
Unser Anliegen: Abschiebungen nach Afghanistan verhindern!
Lieber Ibrahim Yetim, herzlichen Dank für deinen Brief und die Fotos. Ja, wir kommen gerne nochmal (mit mehr geflüchteten Jugendlichen) um weiter mit dir zu diskutieren.
Du hast uns ja auch eine Kompaktinfo zum Integrationsplan für Flüchtlinge in NRW geschickt. Die hätten wir gerne auch nochmal in Papierform, zum Verteilen.
Aber wir haben auch eine wichtig Bitte an dich! Wir waren sehr entsetzt über die Sammelabschiebung nach Afghanistan in dieser Woche. Es ist allgemein bekannt, dass Afghanistan kein sicheres Herkunftsland ist. Wir schließen uns der Resolution der AG Migration und Vielfalt der SPD in der Städteregion Aachen an:
„Keine Abschiebungen nach Afghanistan! Afghanistan ist kein sicheres Herkunftsland. Wir wenden uns daher entschieden gegen die Abschiebungen von Menschen nach Afghanistan. Wir plädieren an alle Entscheidungsträger, dazu beizutragen, dass solche Abschiebungen nicht durchgeführt werden. Insbesondere an Bundesinnenminister Thomas de Maiziere sowie an das Landesinnenministerium appellieren wir mit Nachdruck, diesen Kurs der Abschiebungen nach Afghanistan nicht weiterfort-zusetzen. Wir halten Abschiebungen von Menschen nach Afghanistan für Riskant und nicht verantwortbar. In Afghanistan finden in einigen Landesteilen weiterhin täglich Kämpfe statt. Der Deutsche Bundestag beschließt eine Fortsetzung seines Einsatzes, das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in das Land, da sich „Reisende der Gefährdung durch kriminell und terroristisch motivierte Gewalttaten“ bewusst sein müssten.“ Aber wir wissen auch: Der Vollzug der Ausreisepflicht, sprich der Abschiebung, obliegt den Ausländerbehörden der jeweiligen Bundesländer.
Also kann das Land NRW auch entscheiden, sich an solchen Sammelabschiebungen nach Afghanistan nicht zu beteiligen. Wir appellieren an dich, dich dafür einzusetzen, dass es solche Abschiebungen aus NRW nicht mehr geben wird. Sonst erscheint uns der Integrationsplan nicht sehr glaubwürdig.
Eine Kopie dieses Schreibens schicken wir auch an Eva-Maria Voigt-Küppers.
Herzliche Grüße
Die Falkengruppe „Flüchtlinge willkommen in Alsdorf!“
SJD DIE FALKEN OV MERKSTEIN http://sjd-die-falken-merkstein.info/202801.html
Flüchtlingsrat Nominierungsfilm Flüchtlinge Willkommen in Alsdorf
Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen Video Flüchtlinge Willkommen in Alsdorf
Auch junge Menschen setzen sich für Flüchtlinge ein! Im Jugendverband SJD - Die Falken OV Merkstein sammeln die 13- bis 19-jährigen Jugendlichen Sachspenden, organisieren gemeinsame Veranstaltungen mit Neuankömmlingen und verteilen Begrüßungspakete an Flüchtlinge, die im Aachener Land ankommen. Aufgrund dieses bemerkenswerten Engagements sind auch Die Falken Merkstein für den Ehrenamtspreis 2016 nominiert.
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Flugblätter zu bereits gelaufenen Veranstaltungen >>> siehe Aktuelles, Archiv
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 8.9.2016, 18:00Uhr Treffen mit den SPD-Landtagsabgeordneten
Ideensammlung für den Integrationsplan der SPD in NRW siehe Bilder 2016
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Vom Flüchtling zum Nachbarn 8.9.2016 Ideensammlung zum Integrationsplan der SPD in NRW
Flugblätter zu bereits gelaufenen Veranstaltungen >>> siehe Aktuelles, Archiv
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Ideensammlung für den Integrationsplan der SPD in NRW 22.-23.8.2016 6.9.2016
Die Jugendgruppe "Flüchtlinge Willkommen Alsdorf" lädt Mitstreiter*innen und Refugees zum Grillen und Chillen ein
26.8.2016 ab 18:00Uhr am Falkenraum Alsdorf, Herzogenrather Str. 100. Jede*r kann kommen, schön ist es, wenn jemand einen Salat mitbringt siehe >>> https://www.facebook.com/events/1135612356510918/
7.6.2016 Kinderstad Heerlen Ausflug der Hausaufgabenhilfe Alsdorf
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 22.1.2016 Neujahrsempfang der Stadt Alsdorf Ehrung der ehrenamtlichen Helfer in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge
Denkzettel! Falken fordern zur Flüchtlingspolitik: • Legale Einreise von Flüchtlingen • keine Kategorisierung nach Herkunftsländern • Keine Transitzonen für Flüchtlinge • Keine weitere Verschärfung des Asylgesetzes • Alle Fluchtgründe akzeptieren/anerkennen - auch Homosexualität und Transsexualität • Bleiberecht für ALLE! • Integrations-und Deutschkurse für ALLE kostenlos • Krankenkarte für ALLE Flüchtlinge • einfacher Zugang zum Arbeitsmarkt • Anerkennung von ausländischen Schul-und Hochschulabschlüssen • Kontrolle der Ausländerbehörden – willkürliche Entscheidungen verhindern • Vereine, Organisationen (Sport/Kultur) für Flüchtlinge öffnen • Mehr Geld für Flüchtlingshilfe • Mehr Sozialarbeiter für Flüchtlinge • professionelle Begleitung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge • Intensivere Begleitung junger Flüchtlinge auch nach der Volljährigkeit • Keine Waffenexporte
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' >>> Aktivitäten in Alsdorf Flüchtlinge Willkommen in Alsdorf 9.12.2015 Auf dem SPD-Parteitag in Berlin
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Gruppe Flüchtlinge Willkommen in Alsdorf 24.10.2015 Das ZDF in Alsdorf, Aktion Begrüßungspakete
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Mittwoch, 11.3.2015 Super Mittwoch Seite 14 Eine Kleine Geste mit viel Bedeutung Artikel über Veranstaltung mit Flüchtlingen in Alsdorf
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 20.05.2014, 18:00Uhr Falkensprechstunde Was muss in Alsdorf für Integration getan werden? mit Eva-Maria Voigt-Küppers und Kandidatinnen der Lavenda-Liste
“Wenn eine Frau etwas anpackt, ändert sich etwas” Alsdorf: Am Sonntag wird gewählt. Schnell kann man den Überblick verlieren, welche Gremien dabei neu besetzt werden... weiter siehe
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Flüchtlinge gehören dazu! am Mittwoch, den 3.9.2014 im ABBBA-Treff Alsdorf Den Auftakt bildet der Kurzfilm "Wie geht Deutschland?", gedreht unter Leitung der der Aachener Filmemacher/in Miriam Pucitta und Michael Chauvistre, in dem junge Flüchtlinge ihre ersten Eindrücke in Deutschland darstellen.
SJD DIE FALKEN OV MERKSTEIN Video-Clip zur Begrüßungspaketaktion Für Flüchtlinge in Alsdorf Wir Falken möchten allen Flüchtlingen, die neu nach Alsdorf kommen, ein Begrüßungspaket überreichen, als Zeichen, dass sie hier willkommen sind.
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 2.12.2014 Begrüßungspaketaktion in der Aachener Nachrichten >>> Artikel und als >>> PDF
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 12.12.2014, um 17.00 Uhr, Alsdorf Aktion Begrüßungspaket für Flüchtlinge Wir Falken möchten allen Flüchtlingen, die neu nach Alsdorf kommen, ein Begrüßungspaket überreichen, als Zeichen, dass sie hier willkommen sind.
Ziele Inhalt der Pakete Übergabe der Pakete Wie geht es weiter? Veranstalter Spenden Informationen
erstmalige Paketübergabe findet statt am Freitag, den 12.12.2014, um 17.00 Uhr im AWO-Heim Alsdorf - Hoengen, Aachener Str. 1
Wir Falken möchten allen Flüchtlingen, die neu nach Alsdorf kommen, ein Begrüßungspaket überreichen, als Zeichen, dass sie hier willkommen sind.
Ziele:
- Flüchtlingen das Leben erleichtern - Kontakte zwischen Flüchtlingen und Alsdorfer Bevölkerung vermitteln - eine positive Stimmung in Alsdorf Flüchtlingen gegenüber erzeugen (Flüchtlinge sind nicht mehr eine anonyme Masse aus den Medien, sondern die Leute von nebenan, die wir kennen)
Inhalt der Pakete:
- haltbare Dinge, die jeder braucht (Zahnbürste, Duschgel, Schal, Notizblöcke, Stifte, Handykarte, Fahrkarten) - Informationen über das Leben in Alsdorf (Stadtplan, Busplan, Information über wichtige Anlaufstellen in Alsdorf, kleiner, von den Jugendlichen selbst gemachter Sprachführer) Übergabe der Pakete:
Die erstmalige Paketübergabe findet statt
am Freitag, den 12.12.2014 um 17.00 Uhr im AWO-Heim Alsdorf - Hoengen, Aachener Str. 1
bei Kaffee und Kuchen und Unterhaltungsprogramm (Zauberer Tullino, Zirkus) und der Möglichkeit, einander kennen zu lernen Zu dieser Veranstaltung kommt auch der Integrationsminister von NRW, Guntram Schneider
Danach wollen wir etwa alle 2-3 Monate (immer, wenn wieder neue Flüchtlinge nach Alsdorf kommen,) eine ähnliche Veranstaltung durchführen.
Wie geht es weiter?
Langfristig möchten wir auch eine Anlaufstelle für Flüchtlinge in Alsdorf schaffen. Dafür brauchen wir die Hilfe von Erwachsenen aus Alsdorf, die ihre Kraft und Fähigkeiten einbringen.
Veranstalter:
Eine Aktion der SJD - Die Falken, OV Merkstein. Organisiert wird sie von einer Aktionsgruppe aus Alsdorf, die aus Mädchen im Alter von 13-18 Jahren besteht.
Spenden:
Wir freuen uns über Spenden mit dem Verwendungszweck "Begrüßungspaket" auf das Konto der SJD - Die Falken, OV Merkstein bei der Sparkasse Aachen IBAN: DE86390500000047871058
15.10.2014 Super Mittwoch Wir möchten gerne Brücken bauen Begrüßungspakete und Sponsorenlauf siehe >>> Seite1 und Seite2
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' 19.9.2014 Aktion Begrüßungspaket für Flüchtlinge
Wir Falken möchten allen Flüchtlingen, die neu nach Alsdorf kommen, ein Begrüßungspaket überreichen, als Zeichen, dass sie hier willkommen sind. Wir möchten Flüchtlingen das Leben leichter machen und den Kontakt zur Alsdorfer Bevölkerung vermitteln.
Wer mitmachen möchte, wendet sich an Beate Kuhn (beate_kuhn@gmx.de) oder 0177 6498808, oder kommt zum nächsten Treffen am Freitag, den 19.9.2014, um 18.00Uhr im Falkenraum, Herzogenrather Str. 100 in Alsdorf Spendenkontonummer siehe Flyer
Aktion Begrüßungspaket für Flüchtlinge Publiziert am 09.09.2014 Die Jugendorganisation “Die Falken” in Alsdorf hat eine prima Idee. Sie möchte allen ...